Paginacija

Die Rolle der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht
Die Rolle der Muttersprache im Fremdsprachenunterricht
Ivana Puncet
Das Thema dieser Arbeit ist der Einfluss der Muttersprache auf den Fremdsprachenunterricht (in diesem Fall Deutsch) in kroatischen Schulen. Das Ziel der Untersuchung war es, die Meinung der kroatischen Lehrer, die Deutsch in den Schulen unterrichten, über den Sprachtransfer zu bekommen,. Die Arbeit ist in zwei Teile aufgegliedert: Der erste Teil basiert auf theoretischen Untersuchungen, wobei ein Überblick der Methoden des Erlernens der deutschen Sprache mit besonderem Schwerpunkt auf die...
Die Schuldthematik in Günter Grass„ „Im Krebsgang“ und Tanja Dückers„ „Himmelskörper“
Die Schuldthematik in Günter Grass„ „Im Krebsgang“ und Tanja Dückers„ „Himmelskörper“
Martina Čirjak
In Günter Grass„ Novelle „Im Krebsgang“ (2002) und Tanja Dückers„ Roman „Himmelskörper“ (2003) werden die Flucht und Vertreibung der Deutschen sowie der Untergang des Schiffes „Wilhelm Gustloff“ im Jahr 1945, der als das größte Schiffsunglück aller Zeiten angesehen wird, behandelt. In beiden Werken versuchen drei Generationen einer Familie, die Vergangenheit zu bewältigen: die Enkelgeneration, die diese Ereignisse nicht selbst miterlebt hat, die Elterngeneration und...
Die Schwächen der Ritterfiguren in Iwein von Hartmannvon Aue
Die Schwächen der Ritterfiguren in Iwein von Hartmannvon Aue
Melisa Rumora
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Schwächen der Ritterfiguren in Hartmann von Aues Artusroman Iwein. Die Ritter der Tafelrunde sind in Werken dargestellt als ideale Figuren, die die ritterlichen Tugenden verfolgen und in der Rittergesellschaft gefeiert sind. Doch in Iwein stellt von Aue eine andere Seite der Artusritter dar, und zwar ihre Schwächen. Das Ziel dieser Arbeit ist zu erklären, was eigentlich Ritter sind, welche Schwächen die Artusritter haben und wieso sich...
Die Suche nach Identität und Heimat in Werken von Marica Bodrožić und Jagoda Marinić
Die Suche nach Identität und Heimat in Werken von Marica Bodrožić und Jagoda Marinić
Ana Atelj
Im Roman Tito ist tot (2002) von Marica Bodrožić wird die Kindheit des Mädchens Jelena aus Dalmatien in 24 Kurzgeschichten beschrieben. Sie erzählt eine Reihe von Geschichten, die die Lebensweise der Dorfbewohner und ihre Alltagsprobleme zeigen. Die Rahmenhandlung spielt in einem Sommer ihrer Kindheit. In mehreren Geschichten werden Jelenas Erlebnisse dargestellt, die Trennung von Mutter und Vater und das Zusammenleben mit dem Großvater. Die Emotionen des Mädchens und seine Einsamkeit...
Die Tierfiguren in den "Kinder - und Hausmarchen" der Bruder Grimm
Die Tierfiguren in den "Kinder - und Hausmarchen" der Bruder Grimm
Ivona Badžim
In dieser Arbeit werden die Tierfiguren in den ausgewählten „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm auf ihre Häufigkeit, Eigenschaften, Rollen und symbolische Bedeutungen analysiert. Die Analyse, die sich auch auf den Deutungen von Sigmund Freud, Bruno Bettelheim, Carl Gustav Jung, Christa Meves und Marie Louise Franz stützt, hat ergeben, dass die Tiere unterschiedliche Rollen haben. Sie treten am häufigsten in den Rollen des Helfertieres (der Fuchs, die Taube), des...
Die Ubersetzung von Emotionen in Gedichten von Nelly Sachs
Die Ubersetzung von Emotionen in Gedichten von Nelly Sachs
Maja Butković
In dieser Diplomarbeit wird die Problematik der Übersetzung von Emotionswörtern und der emotiven Sprache bearbeitet. Es wurde versucht, die Unterschiede in der Emotionsäußerung an Beispielen von deutschsprachigen Gedichten und ihren kroatischen Übersetzungen darzustellen. Das Korpus dafür waren die 13 Gedichte von Nelly Sachs und die Emotionswörter und die emotive Sprache, die darin belegt wurden, Die Emotionen, die sie darstellen, sind: Liebe, Sehnsucht, Leiden, Hoffnungslosigkeit,...
Die Vaterfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Die Vaterfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Magdalena Koritar
Kinder- und Hausmärchen ist eine klassische Märchensammlung deutscher Volksgeschichte, die in den Jahren 1812 (Band 1) und 1815 (Band 2) von Jakob (1785– 1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) herausgegeben wurde. Die Brüder Grimm wollten die Volksgeschichten, die nur durch mündliche Überlieferung existierten, schriftlich aufbewahren. In ihrer Sammlung kultivierten sie einen besonderen Stil, der heute als Gattung Grimm bekannt ist. Die Sammlung wurde als Kinderliteratur, aber auch als...
Die Vermessung der inneren Leere der dritten Generation in Stefan Slupetzkys „Der letzte große Trost“ und Birgit Müller-Wielands „Flugschnee“
Die Vermessung der inneren Leere der dritten Generation in Stefan Slupetzkys „Der letzte große Trost“ und Birgit Müller-Wielands „Flugschnee“
Anđela Matanović
Diese Masterarbeit thematisiert die Vermessung der inneren Leere der dritten Generation und verwendet dementsprechend zwei Generationenromane für die Korpusanalyse. Die auserwählten Romane sind Stefan Slupetzkys „Der letzte große Trost“ (2016) und Birgit Müller-Wielands „Flugschnee“ (2017). Beide Romane begeben sich auf eine Reise in die Zeit des Nationalsozialismus, zu dessen Zeitzeugen die erste Generation gezählt wird. Die Zeitzeugen werden in drei Kategorien klassifiziert:...
Die Verwendung der deutschen und kroatischen Sprichwörter im Bereich Freundschaft in der Jugendsprache
Die Verwendung der deutschen und kroatischen Sprichwörter im Bereich Freundschaft in der Jugendsprache
Kristina Dedić
Sprichwörter stellen ein wichtiges sprachliches Phänomen dar. Sie gehören zum Kulturerbe verschiedener Völker und deren Sprache. Sie werden seit der Kindheit in der gesprochenen Sprache vertreten und später kommen sie auch in der Ausbildung. In dieser Arbeit wird die Verwendung der Sprichwörter in der Jugendsprache untersucht. Die Jugendsprache ist kein eindeutiger Begriff. Er steht für die Sprechweisen der Jugendlichen. Diese Sprechweisen zeigen einige Eigenschaften, die sie von der...
Die umgehbaren Elemente des aristotelischen Dramas in Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
Die umgehbaren Elemente des aristotelischen Dramas in Brechts "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
Maria Ćaćić
Bertolt Brechts zeitkritische Theaterstücke wurden zur Zeit als Adolf Hitler Reichskanzler war, vehement gestört oder unterbrochen. Er sah sich gezwungen ins Ausland zu ziehen, um seine Arbeit fortsetzen zu können und so plante er schon im Vorne herein sein Glück in den USA zu suchen und forderte demzufolge ein Einreisevisum. 1941 schrieb er aufgrund seiner politischen Ansichten und marxistischen Zielen das Parabelstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. Aber die Frage, ob er...
Die unritterliche Haltung der Ritter der Tafelrunde in Hartmann“s „Iwein“
Die unritterliche Haltung der Ritter der Tafelrunde in Hartmann“s „Iwein“
Mate Nekić
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Artuswelt und des Artusroman. Genauer gesagt, sie beschäftigt sich mit dem deutschen Artusroman, konkret mit dem Iwein. Diese Gattung war sehr beliebt im späten Mittelalter in ganz Mitteleuropa. König Artus und der Artushof repräsentieren eine perfekte, utopische Welt. Die Ritter folgen die Ritterlichen Tugenden und genießen das Leben. Obwohl das auch so sein mag, zeigt der „Iwein“ vom deutschen Dichter Hartmann von Aue auch eine...
Die Übersetzung der deutschsprachigen Kinderliteratur am Beispiel von „Oh, wie schön ist Panama“ von Horst Eckert Janosch
Die Übersetzung der deutschsprachigen Kinderliteratur am Beispiel von „Oh, wie schön ist Panama“ von Horst Eckert Janosch
Monika Halapa
Im Fokus dieser Diplomarbeit befindet sich die Übersetzung der deutschsprachigen Kinderliteratur, die am Beispiel von Janoschs Bilderbuchgeschichte „Oh, wie schön ist Panama“ analysiert wurde. Dabei wurde die kroatische Ausgabe „Oh, kako je lijepa Panama“ mit dem deutschen Original verglichen. Die Übersetzungsanalyse wurde anhand von insgesamt 73 lexikalischen Beispielen durchgeführt. Es wurde analysiert, welche Übersetzungsverfahren von Vinay und Darbelnet (1995) bei der...

Paginacija